• sehr gute Langzeitstabilität
• geeignet für Funktions- und Sichtbauteile
• Herstellung hochkomplexer Geometrien
• hohe Steifigkeit und Festigkeit
• zertifiziert für den Lebensmittelkontakt
• gute und vielseitige chemische Beständigkeit
• Temperaturbeständigkeit -40°C bis 120°C
• Verschleißfest und gute Abriebfestigkeit
• Thermoplastische Materialien (wie PA, PP, TPU)
• für die Klein- bis Mittelserienfertigung geeignet
• Reproduzierbarkeit und Toleranzeneinhaltung
• Finishing ( innovative Prozesse für homoge Sichtoberflächen)
• hohes Know-How durch langjährige Erfahrung
• Coloring (Färbung der
Bauteile nach RAL-Farbton)
• Baugruppenabstimmung- und optimierung
• CNC – Nachbearbeitung ( Dichtflächen, Oberflächen, Passungen )
• Fertigung nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 13485
• Reinraum (Reinigung | Montage | Verpackung)
• Montage (Anbauteile | Gewindebuchsen | Baugruppen)
• vorgelagerte Abstimmung von möglichen Produktoptimierungen
Lasersintern ist eines der ersten und ausgereiftesten additiven Fertigungsverfahren und nicht nur aus diesem Grund am Besten für die pulverbettbasierende additive Serienfertigung geeignet. Die übermäßig beworbene neue MJF Technologie, MultiJetFusion von HP,
kann derzeit leider nicht die großen Erwartungen der Anwender erfüllen. Die angepriesene hohe Produktivität und Genauigkeit
kann durch die ungenügende Prozessstabilität der Anlagen in der Regel nicht erreicht werden.
Dank der Verwendung von thermoplastischen Kunststoffen, sind diese Bauteile voll funktionsfähig
und sind gegenüber traditionellen Herstellungsmethoden, wie Spritzguss oder Zerspanung, als gleichwertig zu betrachten.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern oder fordern Sie hier Ihr Musterbauteil an.